|
 |
Malter, C. und Nabert, B. Was uns auffiel... 3-10 (Kolumne) |
|
 |
Malter, C. und Nabert, B. Was uns auffiel... 2-10 (Kolumne) |
|
 |
Malter, C. und Nabert, B. Was uns auffiel... 1-10 (Kolumne) |
|
 |
Malter, C. Traumatisierung und Verarbeitung von traumatischen Erlebnissen bei Pflegekindern. |
|
 |
Salgo, L.; Ertmer, J.; Malter, C.; Spribille, T.; Symanczyk, A. Zwischenbericht der Projektgruppe »Strukturanalyse Fremdunterbringung« zur Situation von Pflegekindern im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. |
|
 |
Malter, C. Pflegekinder mit Behinderung – zwischen Stigma und Rechtsanspruch |
|
 |
Malter, C. und Hammer, W. Neuordnungen im Pflegekinderwesen (Interview) |
|
 |
Nabert, B. und Malter, C. Rückführung des Pflegekindes Amy auf Anordnung eines Oberlandgerichtes gegen die Empfehlung des Jugendamtes und gegen jede Vernunft. |
|
 |
Malter, C.; Schumann-Kessner, S.; Willms, U. Kinder in Pflegefamilien - Ein Bericht über das Projekt »Pflegekinderhilfe in Deutschland« und die Abschlusstagung des DJI (Deutsches Jugendinstitut) und DIJuF |
|
 |
Eberhard, Gudrun Solidarisch mit den Pflegeeltern im Interesse des Kindes - «Jedes Pflegekind muss neu erforscht werden» mit Gudrun Eberhard sprach Christa Zopfi |
|
 |
Malter, C. Tagungsbericht: 2. Internationale Netzwerk Konferenz zur Pflegekinderhilfe - Elective Affinities – Wahlverwandtschaften. |
|
 |
Malter, C. Amtsgericht Wismar: Pflegeeltern haben bei Rücknahme des Antrages auf Hilfe zur Erziehung weiterhin Anspruch auf Pflegegeldzahlungen, wenn die Pflegekinder in der Pflegefamilie leben |
|
 |
Eberhard, K.; Malter, C. Ist Kindesmisshandlung ein Armuts-Problem? |
|
 |
Malter, C.; Rohde, M Interview zum Kinderschutz durch Pflegefamilien |
|
 |
Christoph Malter und Birgit Nabert Gelingende und misslingende Rückführungen von Pflegekindern in ihre Herkunftsfamilien |
|
 |
Henrike Hopp, Christoph Malter und Kurt Eberhard Unsere Aktivitäten nach der Holzmindener Kinderschutzkonferenz |
|
 |
Kurt und Gudrun Eberhard Sozialpolitische Reaktionen auf mangelhaften Kinderschutz |
|
 |
Kurt Eberhard Nähe und Distanz in Pflegefamilien mit stark traumatisierten Kindern |
|
 |
Kurt Eberhard Vernachlässigter Kinderschutz für vernachlässigte Kinder |
|
 |
Kurt Eberhard und Christoph Malter Aktuelle Perspektiven des Kinderschutzes gegen Vernachlässigung, Mißhandlung und Mißbrauch |
|
 |
Irina Eberhard Aufgaben der heilpädagogischen Pflegestelle in der Arbeit mit traumatisierten Kindern |
|
 |
Christoph Malter Entwicklung und Schutz des Pflegekindes |
|
 |
Christoph Malter Schwierigkeiten und Widersprüche in Pflegefamilien und deren therapeutische Potentiale |
|
 |
Kurt Eberhard Aktionsforschung in der sozialen Praxis - ein empirischer Vergleich zwischen effizienzabhängigen und effizienzunabhängigen Arbeitsgruppen |
|
 |
Christoph Malter Zur Problematik der Rückführung von Pflegekindern (Voruntersuchung der Arbeitsgemeinschaft für Sozialberatung und Psychotherapie und der Bundesarbeitsgemeinschaft für Kinder in Adoptiv- und Pflegefamilien) |
|
 |
Christoph Malter Pflegefamilien mit Kindern aus schwierigsten Verhältnissen - Chancen und Bedingungen für eine gelingende Entwicklung |
|
 |
Christoph Malter Zur Situation von Pflegekindern und Konsequenzen für die Praxis der Jugendhilfe |
|
 |
Christoph Malter Heilsame Bindungen für schwer traumatisierte Kinder |
|
 |
Christoph Malter und Kurt Eberhard Wechselwirkungen zwischen ambulanten Hilfen, Heimerziehung und Familienpflege |
|
 |
Kurt Eberhard und Christoph Malter Therapeutische Erfahrungen in Pflegefamilien mit traumatisierten Pflegekindern |
|
 |
Klaus Hartmann Das Ärgernis der sogenannten Reglementierungsfälle |
|
 |
Katrin Kaufmann und Kurt Eberhard Befragung zur Klientenzufriedenheit in einem Berliner Projekt des Betreuten Einzelwohnens |
|
 |
Klaus Hartmann Nachuntersuchungen zur „Berliner Studie über dissoziales Verhalten bei Jugendlichen“ - eine Längsschnittstudie |
|
 |
Astrid Doukkani-Bördner und Christoph Malter Hindernisse und Chancen bei der Vermittlung traumatisierter, behinderter und älterer Kinder in Adoptionspflege |
|
 |
Kurt Eberhard Hirnschäden durch Stress im frühen Lebensalter |
|
 |
Ivo Stephan Biografiearbeit mit Pflegekindern (Teil 1) |
|
 |
Ivo Stephan Biografiearbeit mit Pflegekindern (Teil 2) |
|
 |
Ivo Stephan Biografiearbeit mit Pflegekindern (Teil 3) |
|
 |
Christoph Malter Zur therapeutischen Wirksamkeit von Pflegefamilien |
|
 |
Kurt Eberhard, Irina Eberhard und Christoph Malter Das Kindeswohl auf dem Altar des Elternrechts - Erfahrungen mit dem staatlichen Schutz für vernachlässigte und mißhandelte Kinder |
|
 |
Klaus Hartmann Versuch einer Zusammenfassung über den kasuistischen und den statistischen Ansatz |
|
 |
Christoph Malter und Kurt Eberhard Entwicklungschancen für vernachlässigte und misshandelte Kinder in sozialpädagogisch und psychotherapeutisch betreuten Pflegefamilien |
|
 |
Gudrun und Kurt Eberhard Aktionsforschung als Grundlage der Pflegeelternausbildung im Intensiv-Pädagogischen Programm (IPP) der Berliner Arbeitsgemeinschaft für Sozialberatung und Psychotherapie |
|
 |
Sylvia Koppe, Christoph Malter und Martina Stallmann Zur Situation von Familien mit behinderten Pflegekindern |
|
 |
Gudrun und Kurt Eberhard Typologie der depressiven Verstimmungen |